Auch Du Hast Superkräfte
Wir betrachten ADHS aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive
als menschliche Vielfalt, die Herausforderung und Stärke zugleich sein kann.
Aktuelle Podcast-Folge
Unsere Mission
ADHS beschreibt eine besondere Art, die Welt wahrzunehmen und zu erleben. Diese Vielfalt kann herausfordern – und sie kann bereichern. Entscheidend ist, wie wir sie verstehen und damit umgehen. Unser Ziel ist es, ADHS differenziert und zeitgemäß zu betrachten: wissenschaftlich fundiert, aber alltagsnah.
Wir möchten zeigen, dass ADHS weder romantisiert noch pathologisiert werden muss – sondern verstanden. Wenn wir lernen, ADHS zunächst neutral als natürliche Variante zu sehen, entsteht Raum, unterschiedliche Sichtweisen miteinander zu verbinden – sogar entgegengesetzte. Denn wer anders denkt, sieht oft das, was andere übersehen – und genau darin liegt eine der vielen Superkräfte, die ADHS mit sich bringen kann.
Wir vertreten klare Positionen, laden aber auch zum Widerspruch ein. Kritik und Austausch sind für uns Teil des Lernprozesses – sie helfen uns, bessere Inhalte zu entwickeln, die wirklich etwas verändern können.
Gemeinsam mit unserer Community bauen wir eine Lern- und Kursplattform auf, die Wissen zugänglich macht und echten Austausch ermöglicht.
Schreibt uns, ruft an oder schickt uns eine Sprachnachricht – wir freuen uns auf eure Ideen und Themen!
Unser Ziel: Niemand mit ADHS soll sich alleingelassen fühlen. Schon beim ersten Verdacht – noch bevor eine Diagnose gestellt wird – möchten wir konkrete Hilfen für den Alltag bieten. Denn oft vergeht zwischen Verdacht, Diagnose und Therapie viel Zeit. Diese Lücke möchten wir schließen, aber auch Therapie und Coaching sinnvoll ergänzen. Die Inhalte entstehen in Rückkopplung mit unseren Hörerinnen und Hörern – als gemeinsames Projekt, das wachsen darf.
Du brauchst selbst Unterstützung? Melde dich bei uns – oben auf der Seite findest du unsere Kontaktmöglichkeiten.
Über uns
Wir glauben, dass wir ADHSler gemeinsam unvorstellbar viel erreichen können – wenn wir aufhören, uns kleinzumachen und anfangen, unsere Stärken zu nutzen.
Hier werden in Kürze kleine Bios unseres Teams erscheinen
Was motiviert uns
Wir haben selbst ADHS – und sehen es nicht als Krankheit, sondern als Teil unserer Persönlichkeit. Uns motiviert die Überzeugung, dass ADHS nicht zwangsläufig zu einer Störung führen muss.
Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen mit dieser genetischen Veranlagung ihre besonderen Fähigkeiten erkennen und positiv nutzen können – statt sich dauerhaft als „falsch“ zu empfinden. Denn viele Schwierigkeiten entstehen nicht durch ADHS selbst, sondern durch Missverständnisse, Erwartungen und fehlendes Verständnis im Umfeld.
Unser Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen, Perspektiven zu verbinden und Wege aufzuzeigen, wie man mit ADHS selbstbestimmt leben kann – mit all seinen Herausforderungen und Stärken.
Unsere Werte
Wir stehen für offene Bildung, Datenschutz und eine respektvolle Zusammenarbeit. Deshalb setzen wir auf freie Software, transparente Prozesse und Server in Deutschland – selbstverständlich DSGVO-konform. Natürlich haben wir eine Datenschutzerklärung und Cookie-Policy (siehe unten). Natürlich wird kaum jemand das alles lesen, aber folgende Eckpunkte könnten für dich interessant sein: Ja wir erbeben anonymisierte Daten um sehen zu können wie unsere Seite benutzt wird, mehr aber auch nicht.
Aktuell bauen wir das Projekt ADHS neu denken Schritt für Schritt auf. Wir wünschen uns, dass die Kurse und Podcasts durch unsere Community mitgestaltet werden. Gemeinsam wollen wir verstehen, was ADHS im Alltag bedeutet – jenseits von Klischees und Schubladen – und Wege finden, die wirklich helfen.
Supporte uns
- Kommentiert auf Spotify, Youtube, Apple Podcasts oder wo auch immer ihr unseren Podcast hört oder seht.
- Du kennst dich mit Webdesign, Marketing, Serveradministration oder Podcasting aus? Schreibe uns, wenn du helfen möchtest!
- Wir suchen ständig Interviewpartner rund um das Thema ADHS, ob mit oder ohne Bild kannst du unsere Hörer und Zuschauer erreichen.
- Du möchtest uns schon jetzt im frühen Stadium finanziell unterstützen? Schicke uns gerne einen beliebigen Betrag per Überweisung oder Paypal.
IBAN: DE47 4306 0967 3021 1319 02
